Alles rund um die Themen Pflege, Physio- & Ergotherapie, uvm.
Willkommen auf Ihrer zentralen Anlaufstelle für alles rund um Pflege, Physio- & Ergotherapie von Menschen allen Alters und im speziellen auch Senioren. Aber auch Einblicke und Informationen über verschiedene Krankheiten und Empfehlungen im Umgang damit.
Unsere Plattform bietet Ihnen wertvolle Informationen, praktische Tipps und professionelle Unterstützung, sowie tiefere Einblicke in unsere Leistungen und Service, die wir anbieten. Unser Blog ist in übersichtliche Kategorien gegliedert, sodass Sie gezielt nach Themen suchen können, die Ihnen am Herzen liegen. Ob es um Alltagsgestaltung, rechtliche Aspekte, emotionale Unterstützung oder praktische Pflegetipps geht – bei uns finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Unsere Inhalte basieren auf Erfahrung, Fachwissen und einer Leidenschaft für Pflege. Wir wissen, wie anspruchsvoll und bereichernd diese Aufgabe sein kann, und möchten Sie dabei begleiten. Unsere Plattform ist nicht nur ein Leitfaden, sondern auch eine Gemeinschaft, die Verständnis, Rat und Unterstützung bietet. Starten Sie jetzt und entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung an Ressourcen. Ob Sie als Angehöriger, Pflegekraft oder einfach Interessierter nach Lösungen suchen – bei uns finden Sie den richtigen Einstieg.
Wählen Sie einfach eine der Kategorien unten, um detaillierte Informationen zu Ihrem gewünschten Themenbereich zu erhalten und mehr zu erfahren oder benutzen Sie nachfolgend unsere Suchleiste.
NACHLESEN UND INFORMIEREN

Kurzzeitpflege – Ein kurzer Überblick
In einer Gesellschaft mit steigender Lebenserwartung wird es immer wichtiger,…

Unterstützung im Alltag – Ein kurzer Überblick
In einer Gesellschaft, in der die Lebenserwartung stetig steigt, ist…

Arthitis
Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die zu Schmerzen, Steifigkeit…

Thrombose
Thrombose, eine häufig auftretende Erkrankung der Venen, kennzeichnet sich durch…

Demenzberatung – Ein kurzer Überblick
In unserer immer älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Anzahl…

Palliativ Care – Ein kurzer Überblick
Palliativ Care unterstützt Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen und ihre…

Wundversorgung – Ein kurzer Überblick
Die Wundversorgung spielt eine entscheidende Rolle in der medizinischen Pflege…

Schlaganfall
Ein Schlaganfall, eine der häufigsten Todesursachen in Österreich, ist eine…

Herzinsuffizienz
Eine Herzinsuffizienz, auch als Herzschwäche bezeichnet, ist eine chronische Erkrankung…

Stuhlinkontinenz
Unkontrolliert Stuhl abzugeben ist ein Leiden, das in unserer Bevölkerung…

Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt (medizinisch: Myokardinfarkt oder Koronarinfarkt) ist eine akute medizinische…

Pflegeformen
Ein Pflegebedürfnis in der Familie ist für viele in Österreich…

Demenz
Demenz ist eine fortschreitende Gehirnerkrankung, die Gedächtnisverlust, Verwirrung und kognitive…

Multiple Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische, entzündliche Erkrankung des zentralen…

Ergotherapie bei Senior:innen
Mit dem Älterwerden treten oft Herausforderungen im Alltag auf, wie…

Brustkrebs – Eine kompakte Übersicht
Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit und betrifft hauptsächlich…

Seniorenresidenz
Der Entschluss, in eine Seniorenresidenz zu ziehen oder Angehörige dorthin…

COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zählt weltweit zu den häufigsten…

Parkinson
Parkinson ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, verursacht durch den Verlust…

Diabetes Mellitus
Diabetes Mellitus, auch „Zuckerkrankheit“ genannt, ist eine chronische Stoffwechselkrankheit mit…

Prostatakrebs – Eine kompakte Übersicht
Prostatakrebs ist eine Erkrankung, die sich auf Männer beschränkt und…

Blasenkatheterwechsel – Ein kurzer Überblick
Der Blasenkatheterwechsel ist keine leichte Sache: die Reihenfolge und richtige…

Osteoporose
Osteoporose ist – wie die Bezeichnung schon vermuten lässt –…

Stressinkontinenz
Stressinkontinenz ist eine der häufigsten Formen der Harninkontinenz, die zumeist…

Infektionskrankheiten im Alter
Infektionskrankheiten, verursacht durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten,…

Dekubitus Wundversorgung
Dekubitus, auch bekannt als Druckgeschwür oder Wundliegen, ist eine Gewebeschädigung,…

Puls
Wenn es um unsere Gesundheit geht, darf die Bedeutsamkeit des…

Blutdruck im Alter
Blutdruck im Alter ist ein häufig begegneter Begriff – beim…

Hörstörungen im Alter
Das Hören ist ein zentraler Sinn, der tägliche Kommunikation und…

Pflegeeinrichtung Kosten
Die Pflegeeinrichtung Kosten für einen Platz in Österreich variieren abhängig…

Haushaltsauflösung im Alter
Das Thema Haushaltsauflösung im Alter betrifft viele von uns, sei…

Senior:innen-WGs
Bei der Auseinandersetzung mit dem Alter, stellen sich viele Senior:innen…

Altersbedingte Seherkrankungen
Mit fortschreitendem Alter können unsere Augen anfälliger für verschiedene Herausforderungen…

Gleichgewichtstraining – Ein kurzer Überblick
Der Gleichgewichtssinn ist entscheidend für die räumliche Orientierung und die…

Entrümpelung im Alter
Für viele ältere Menschen symbolisiert eine Entrümpelung einen Neuanfang oder…

Kontrakturenprophylaxe – Ein kurzer Überblick
Sind Gelenke in ihrer Funktions- oder Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, spricht man…

Blasenkrebs – Eine kompakte Übersicht
Blasenkrebs, auch als Urothelkarzinom bezeichnet, ist eine der häufigsten Krebsarten,…

Beschäftigung für Senior:innen: 10 Ideen für den Zeitvertreib
Mit dem Eintritt in die Pension verändern sich die Lebensumstände…

Darmkrebs – Eine kompakte Übersicht
Darmkrebs ist eine Art von Krebs, der im Darm entsteht,…

Stoma- und Fistelversorgung – Ein kurzer Überblick
In Österreich leben um die 15.000 Menschen mit einem künstlichen…

Kognitives Training – Ein kurzer Überblick
Kognitives Training oder, auch Hirnleistungstraining (HLT) kann eine entscheidende Rolle…

Medizintourismus in Österreich
Der Medizintourismus hat sich zu einem bedeutenden globalen Phänomen entwickelt,…

Durchführung von Infusionen und Injektionen – Ein kurzer Überblick
Infusionen und Injektionen gelten in der medizinischen Versorgung als fester…

Manuelle Lymphdrainage (MLD) – Ein kurzer Überblick
Eine Aufgabe des Lymphsystems ist es, körpereigene Flüssigkeiten abzutransportieren und…

Krankengymnastik – Ein kurzer Überblick
Die Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und setzt sich…

Physiotherapie bei Senior:innen
Das Altern bringt oft körperliche Herausforderungen mit sich, von steifen…

Heilmassage – Ein kurzer Überblick
Im Gegensatz zur Wellnessmassage dient die Heilmassage nicht lediglich der…

Bewegungstherapie – Ein kurzer Überblick
Die Bewegungstherapie ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung. Sie zielt…

Remobilisation nach einem Spitalsaufenthalt – Ein kurzer Überblick
Die Phase der Remobilisation nach einem Krankenhausaufenthalt ist ein entscheidender…

Pflegegeldberatung: Stufe 7 – Ein Überblick
Das Thema Pflegebedürftigkeit wird für viele Menschen mit fortschreitendem Alter…