Mit dem Älterwerden treten oft Herausforderungen im Alltag auf, wie Schwierigkeiten beim Anziehen oder die Bedienung von Haushaltsgeräten. Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und stärkt sie in wichtigen Lebensbereichen wie Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit.
Bei HeldYn bieten wir zielgerichtete Ergotherapie, die speziell darauf ausgerichtet ist, die Unabhängigkeit unserer Klient:innen zu fördern und ihre alltäglichen Fähigkeiten zu verbessern. Unsere qualifizierten Ergotherapeut:innen stehen Ihnen auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Betreuung ohne Unterbrechung fortgesetzt wird. Rufen Sie uns einfach unter 0660-7351133 an und sichern Sie sich Ihre individuelle Beratung.
vgl. Ergotherapie. (2025). Was ist Ergotherapie? https://www.ergotherapie.at/was-ist-ergotherapie, (Abgerufen 26.02.2025)
Warum ist Ergotherapie für Senior:innen so wichtig?
Ergotherapie ist für Senior:innen entscheidend, da sie speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, um den Herausforderungen des Alters zu begegnen. Mit fortschreitendem Alter treten körperliche, kognitive und emotionale Veränderungen auf, die die Unabhängigkeit und Lebensqualität beeinträchtigen können. Ergotherapie unterstützt Senior:innen dabei, ihre Selbstständigkeit und Lebensfreude möglichst lange zu erhalten.
Die Therapie beinhaltet die Behandlung von Erkrankungen wie Arthritis, Osteoporose und neurologische Störungen wie Schlaganfall oder Parkinson, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Mobilität, Feinmotorik und kognitiven Fähigkeiten liegt. Gezielte Übungen, Training alltäglicher Aktivitäten und die Anpassung des häuslichen Umfelds ermöglichen eine sichere und unabhängige Lebensführung.
Darüber hinaus begegnen Senior:innen oft körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen, die alltägliche Aufgaben erschweren. Ergotherapie bietet individuelle Strategien und Lösungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen, indem sie den Verlust an Kräften, Beweglichkeit, Sehkraft und kognitiven Fähigkeiten berücksichtigt. Dies fördert ein selbstbestimmtes Leben trotz altersbedingter Einschränkungen.

Vgl. heimphysio. Die Bedeutung der Physiotherapie für Senior:innen in Wien: https://www.heimphysio.at/blog/bedeutung-physiotherapie-senioren-wien/, 14.01.2025
Die häufigsten Erkrankungen, bei denen Ergotherapie bei Senior:innen hilfreich ist
Arthritis: Ergotherapie hilft Menschen mit Arthritis, ihre Gelenkfunktion zu erhalten oder zu verbessern und Schmerzen zu managen. Therapeut:innen zeigen Techniken zur Schonung der Gelenke und zur Verwendung von Hilfsmitteln, um die Selbstständigkeit im Alltag zu erhöhen.
Schlaganfall: Nach einem Schlaganfall kann Ergotherapie helfen, verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen und neue Wege zu finden, alltägliche Aufgaben auszuführen. Dies umfasst Übungen zur Verbesserung der Motorik, Koordination und kognitiven Fähigkeiten.
Multiple Sklerose (MS): Bei MS kann Ergotherapie dazu beitragen, die körperliche Funktion und Unabhängigkeit zu erhalten. Therapeuten entwickeln individuelle Strategien zur Energieerhaltung und Bewältigung von Symptomen wie Müdigkeit und Muskelschwäche.
Demenz: Ergotherapie unterstützt Menschen mit Demenz und ihre Familien durch das Anpassen der Umgebung und das Entwickeln von Strategien, die eine sichere und angepasste Interaktion mit ihrer Umwelt ermöglichen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Parkinson: Bei Parkinson konzentriert sich die Ergotherapie darauf, die Selbstständigkeit durch das Training von Bewegungen und die Anpassung von Alltagsaktivitäten zu unterstützen. Dies hilft Betroffenen, länger aktiv und unabhängig zu bleiben.

Behandlungsmethoden in der Ergotherapie für Senior:innen
Kognitives Training: Dieses Training fördert kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Es beinhaltet spezielle Übungen wie Rätsel, Gedächtnisspiele und Denkaufgaben, die darauf abzielen, die geistige Flexibilität und das logische Denken zu verbessern.
Gleichgewichtstraining: Dieses Training zielt darauf ab, Stürze zu verhindern und die Körperbalance zu verbessern. Es umfasst Übungen wie das Balancieren auf einem Bein, Gehübungen auf wechselndem Untergrund und den Einsatz von Hilfsmitteln wie Balance-Pads, um die Körperstabilität zu fördern.
Training für Motorik: Hierbei wird die Beweglichkeit und Geschicklichkeit durch gezielte Übungen gefördert. Diese Übungen verbessern sowohl die Grob- als auch die Feinmotorik, beispielsweise durch das Stapeln von Blöcken, das Greifen von kleinen Objekten oder handwerkliche Tätigkeiten.

Training für Sensorik: Dieses Training verbessert die Verarbeitung sensorischer Informationen. Aktivitäten können das Erkennen von Texturen durch Tasten, das Unterscheiden von Geräuschen oder das Arbeiten mit unterschiedlichen Gerüchen und Geschmäcken umfassen, um die Wahrnehmung zu schärfen.
Wie kann HeldYn Sie unterstützen?
Unsere hochqualifizierten Ergotheraput:innen sind speziell darauf geschult, sicherzustellen, dass Sie die Behandlung erhalten, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Ihnen besprechen sie Ihre Beschwerden und individuellen Wünsche, um sicherzustellen, dass jede Sitzung Ihren persönlichen Anliegen entspricht.
Die außergewöhnliche Flexibilität unserer Ergotherapeutt:innen ermöglicht es ihnen zudem, Sie direkt vor Ort in Ihrer vertrauten Umgebung zu unterstützen und bei Bedarf rasch einsatzbereit zu sein. Auf diese Weise können Ihre Anliegen so schnell wie möglich behandelt werden. Rufen Sie uns einfach unter 0660-7351133 an und sichern Sie sich Ihre individuelle Beratung. Wir sind für Sie da!

FAQs
Ergotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das Menschen dabei hilft, alltägliche Aufgaben und Aktivitäten durchzuführen, besonders nach einer Verletzung, Erkrankung oder aufgrund altersbedingter Einschränkungen. Ergotherapeut:innen arbeiten daran, die Selbstständigkeit ihrer Patient:innen zu verbessern oder zu erhalten.
Ergotherapie ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet, die durch körperliche, geistige oder kognitive Einschränkungen in ihrer Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, beeinträchtigt sind. Dazu gehören Kinder mit Entwicklungsstörungen, Erwachsene nach Verletzungen oder Operationen und ältere Menschen mit altersbedingten Herausforderungen.
Hauptziele der Ergotherapie sind die Förderung der Gesundheit, die Verbesserung der Funktionsfähigkeit und die Steigerung der Lebensqualität. Dies wird erreicht, indem individuell angepasste Aktivitäten und Umweltanpassungen genutzt werden, um eine größtmögliche Unabhängigkeit im Alltagsleben zu ermöglichen.
Während eines Ergotherapie-Termins bewertet der/die Therapeut:in zunächst Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen. Basierend darauf wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der Übungen und Aktivitäten umfasst, die auf Ihre persönlichen Ziele ausgerichtet sind.
In vielen Fällen wird Ergotherapie von Krankenversicherungen übernommen, besonders wenn sie auf ärztliche Verordnung erfolgt. Es ist jedoch ratsam, sich vor Beginn der Therapie bei Ihrer Versicherung zu erkundigen, welche Leistungen genau abgedeckt sind.
Während Ergotherapie sich darauf konzentriert, die Fähigkeit von Personen zu verbessern, alltägliche Aktivitäten durchzuführen und ihre Unabhängigkeit zu maximieren, fokussiert sich Physiotherapie hauptsächlich auf die Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzreduktion und körperliche Rehabilitation nach Verletzungen.