Mit dem Eintritt in die Pension verändern sich die Lebensumstände häufig erheblich. Schlagartig den ganzen Tag für sich zu haben, kann für manche Menschen eine Herausforderung darstellen. Andere befinden sich vielleicht schon länger im Pensionsalter und bemerken allmählich, dass sich in ihrem Alltag eine gewisse Eintönigkeit eingespielt hat. Unabhängig davon, in welcher Lebensphase und -Situation man sich befindet, ist es insbesondere für das Wohlbefinden von Senior:innen wichtig, sinnvollen Beschäftigungen nachzugehen.
Dies wird auch in unserem Artikel „Beschäftigung für Senior:innen: 10 Ideen für den Zeitvertreib“ näher erläutert. Hier setzen wir uns mit der Bedeutung sinnvoller Beschäftigungen im Alter auseinander, beleuchten ihre Vorteile und stellen eine Auswahl an Aktivitäten vor, die helfen sollen, die Lebensqualität von Senior:innen zu fördern.
Bedeutung von sinnvoller Beschäftigung im Alter
Die Bedeutsamkeit sinnvoller Alltagsbeschäftigungen sollte nicht unterschätzt werden. Sie können nämlich wesentlichen Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit haben, womit sie sich maßgeblich auf die grundsätzliche Lebensqualität von Senior:innen auswirken.
Durch das Entdecken neuer Interessen oder das Vertiefen bestehender Hobbys bleibt das Gehirn aktiv und gesund. Eine gezielte geistige Stimulation durch interessante und herausfordernde Tätigkeiten verlangsamt so den kognitiven Abbau und fördert die geistige Schärfe.
Sinnvolle Beschäftigungen tragen jedoch nicht nur zur Erhaltung und Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei, sondern können auch Mittel zur sozialen Interaktion sein. Soziale Isolation und Vereinsamung kann vor allem im Alter zur Gefahr werden. Insofern ist es besonders wichtig, diesem Prozess aktiv und frühzeitig durch regelmäßigen sozialen Austausch entgegenzuwirken.
Psychische und physische Vorteile
Eine aktive Lebensgestaltung im Alter birgt zahlreiche psychische und physische Vorteile. Im Folgendem werden wir einen genaueren Blick auf die positiven Aspekte einer engagierten Lebensweise werfen.
Psychische Vorteile
- Soziale Verbundenheit: Die aktive Teilnahme an sozialen Aktivitäten fördert die soziale Verbundenheit, ein Schlüsselelement für psychisches Wohlbefinden. Der Austausch von Gedanken und Erfahrungen mit anderen Menschen hilft, Gefühle der Einsamkeit zu reduzieren und stärkt das emotionale Gleichgewicht.
- Stressreduktion: Die Einbindung in sinnvolle Tätigkeiten wirkt sich auch positiv auf den Stresspegel aus. Die Ablenkung durch interessante Aktivitäten kann helfen, Alltagsprobleme in den Hintergrund zu rücken und Stressoren zu minimieren.
- Geistige Stimulation: Eine aktive Lebensgestaltung beinhaltet oft auch geistig anspruchsvolle Aufgaben, sei es das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Lösen komplexer Probleme. Diese geistige Stimulation fördert die kognitive Gesundheit und trägt dazu bei, geistige Fähigkeiten aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
vgl. AOK-Bundesverband GbR „Geistige Fitness: So trainieren Sie das Gehirn“, aok.de, 19.05.2022, https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/gehirn-nerven/so-koennen-sie-das-gehirn-trainieren/, 21.02.2024.
Physische Vorteile
- Erhaltung der Mobilität: Regelmäßige körperliche Aktivität, sei es durch Spaziergänge, leichte Gymnastik oder andere Bewegungsformen, trägt außerdem zur Erhaltung der Mobilität bei. Dies ist entscheidend, um die eigene Unabhängigkeit im Alltag so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Zudem unterstützt eine aktive Lebensführung die Herz-Kreislauf-Gesundheit, indem sie die Durchblutung verbessert wird. So sinkt auch das Risiko, bestimmte Herzkrankheiten zu entwickeln.
- Verbesserung der Schlafqualität: Eine aktive Lebensweise kann auch zu einer verbesserten Schlafqualität führen. Ein gesundes Maß an körperlicher Anstrengung in Kombination mit mentaler Forderung durch regelmäßige Aktivitäten trägt dazu bei, einen gesunden Schlafzyklus aufrechtzuerhalten
vgl. Stiftung Gesundheitswissen, „Warum ist Bewegung wichtig?„, stiftung-gesundheitswissen.de, n.d., https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/gesuender-leben-mit-bewegung/warum-ist-bewegung-wichtig, 21.02.2024.
10 Ideen zur Beschäftigung für ein erfülltes Leben im Alter
1. Gemeinschaftliche Aktivitäten
Senior:innengruppen sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Menschen aus dem gleichen Lebensabschnitt zu treffen. Hier entstehen nicht nur neue Freundschaften, sondern es entwickeln sich auch gemeinsame Interessen. Oft bieten diese Gruppen regelmäßige Gemeinschaftsveranstaltungen an, wie den Besuch von Märkten, Festen oder kulturellen Events. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur die soziale Interaktion, sondern schaffen auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.
2.Kreative Beschäftigungen
Kunsthandwerk, Nähen, Stricken oder andere kreative Hobbys bieten nicht nur eine künstlerische Ausdrucksform, sondern fördern auch die Feinmotorik und die kognitive Geschicklichkeit. Je nach Präferenz, ermöglichen auch das Malen oder Zeichnen Gefühle auszudrücken und die eigene Kreativität zu entfalten. Die Teilnahme an Kunstworkshops oder Malgruppen bieten zudem eine optimale Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch von Ideen.
3.Geistige Fitness
Rätsel, Denksportaufgaben und Brettspiele sind hervorragende Möglichkeiten, die geistige Fitness zu fördern und das Gehirn aktiv zu halten. Insbesondere das Erlernen einer neuen Sprache kann dazu beitragen, die eigene kognitive Fitness zu erhalten und auszubauen. Dies ermöglicht zusätzlich, kulturelles Wissen anzusammeln. Zudem bietet sich der Besuch eines Sprachkurses an, um Sprachkenntnisse anzueignen und Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.
4.Technologie und digitale Medien
Die Auseinandersetzung mit neuen Technologien bietet direkt mehrere Vorteile. Sie fördert die kognitive Fitness und ermöglicht gleichzeitig neue, praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die Nutzung von Videoanrufen lässt sich zum Beispiel trotz räumlicher Distanz Nähe schaffen. Alternativ eröffnet diese Beschäftigung die Möglichkeit, Zeit mit Angehörigen zu verbringen, die sich besser mit diesen Themen auskennen. So könnten Sie einen gemeinsamen Nachmittag planen, an dem Sie sich zusammen mit der Technologie Ihrer Wahl auseinandersetzen. Durch dieses neue Wissen lässt sich gleichzeitig ein Stück Unabhängigkeit gewinnen.
5.Gartenarbeit
Die Pflege eines Gartens erfordert nicht nur körperliche Aktivität, sondern bietet auch die Möglichkeit, die beruhigende Wirkung der Natur zu genießen. Für viele stellt Gartenarbeit eine wesentliche Ergänzung zu ihrem restlichen Alltag dar. Zudem lassen sich durch die Pflege von Gärten und Beeten neue Fähigkeiten erlernen und nützliches Wissen aneignen. Als leichter Einstieg bietet sich zum Beispiel das Anlegen eines kleinen Kräuterbeetes an. Dieses braucht nicht viel Platz und kann somit auf wenig Raum umgesetzt und gepflegt werden.
6.Literatur
Das Lesen von Büchern, das Schreiben von Tagebüchern oder sogar das Verfassen von eigenen Geschichten sind ausgezeichnete Wege, die kreative Seite zu fördern und gleichzeitig geistig aktiv zu bleiben. Außerdem bietet es eine fantasievolle Möglichkeit der Selbstreflexion. Auch hier eignet sich die Teilnahme an Schreibgruppen, um sich hinsichtlich Geschichten und Erfahrungen auszutauschen. Je nach Präferenz stellen auch Hörbücher eine optimale Gelegenheit dar, neue Geschichten und Sichtweisen zu entdecken.
7.Reisen und Ausflüge
Reisen, sei es in der eigenen Region oder ins Ausland, ermöglicht neue Erfahrungen, Begegnungen und das Entdecken faszinierender Orte. Selbst wenn es sich nur um ein Reiseziel in der näheren Umgebung handelt. Die Möglichkeit neue Entdeckungen zu machen, ist nicht gezwungenermaßen an eine hohe Distanz gebunden. Alternativ bieten sich auch Besuche von Kulturveranstaltungen an, seien es Theateraufführungen, Konzerte oder Ausstellungen. Sie entscheiden, wie Sie Ihren Tag verbringen möchten.
8.Kochen und Backen
Auch die Suche nach neuen Rezepten oder die Zubereitung von traditionellen Gerichten mit Familie und Freunden schafft nicht nur kulinarische Genüsse, sondern fördert auch soziale Bindungen. Je nachdem wie die eigene körperliche Fitness es zulässt, kann auch die Besorgung der benötigten Lebensmittel eine spannende Unternehmung sein. Der (gemeinsame) Besuch regionaler Märkte bietet die perfekte Gelegenheit, neue Lebensmittel zu entdecken.
9.Musik und Tanz
Das Spielen eines Instruments oder das Singen fördert nicht nur die emotionale Ausdrucksfähigkeit, sondern kann auch gemeinschaftlich erlebt werden. Sollte man es jedoch bevorzugen, Musik lediglich zu konsumieren, laden Konzerte und Tanzabende dazu ein, einen unterhaltsamen und aktiven Abend zu erleben.
10.Bewegung
Um insbesondere die körperliche Fitness zu fördern, ist es wichtig, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Regelmäßige Spaziergänge können hier bereits viel bewirken und ermöglichen es, die eigene Umgebung besser kennenzulernen. Je nach individuellen Fähigkeiten stellt auch die Ausübung leichter Yoga- oder Mobilitätsübungen eine sinnvolle Beschäftigung dar, um den eigenen Körper zu mobilisieren und zu kräftigen. Wesentlich ist jedoch, die eigenen Grenzen im Auge zu behalten und nicht zu überschreiten.
Wie kann HeldYn Sie unterstützen?
Die private Pflege von HeldYn bietet eine umfassende Betreuung im vertrauten, häuslichen Umfeld. Von Wundmanagement über Körperpflege bis hin zu Stomaversorgung: die hochqualifizierten, diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen bieten kompetente und liebevolle Unterstützung. Je nach individuellem Betreuungsbedarf werden Pflegepläne entsprechend ausgearbeitet und angepasst, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.
Unsere Fachleute begleiten und unterstützen Sie dabei, sorgenfrei mit Ihren Liebsten bei Geburtstags-, Hochzeits- oder Familienfeiern zu feiern. HeldYn übernimmt die Organisation des Krankentransports und die erforderliche pflegerische Unterstützung vor Ort.
Kulturveranstaltungen und Ausflüge, wie ein Spaziergang im Park oder ein Besuch im Konzerthaus, fördern die körperliche und kognitive Gesundheit. HeldYn sorgt für ein sorgloses Erlebnis, indem wir Sie zu Hause abholen, die Pflege und Betreuung vor Ort sowie die Unterstützung beim Rücktransfer übernehmen. Rufen Sie uns einfach unter 0660-7351133 an und sichern Sie sich Ihre individuelle Beratung.