Entdecken Sie in unserem Artikel “Hauskrankenpflege”, wie wir durch maßgeschneiderte Pflegeleistungen den Alltag in Wien bereichern. Unsere qualifizierten Pflegekräfte bringen Sicherheit und Lebensfreude direkt zu Ihnen nach Hause. Von der stundenweisen Unterstützung bis hin zu umfassenden medizinisch-pflegerischen Leistungen, wir bieten alles, was für eine würdevolle Pflege nötig ist. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Hauskrankenpflege, wo Unterhaltung, Gesprächsführung und individuelle Betreuung Hand in Hand gehen.
In einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden zu den wichtigsten Aspekten unseres Lebens zählen, stellt die Hauskrankenpflege eine bemerkenswerte Lösung dar, die es uns ermöglicht, uns um unsere Lieben zu kümmern, ohne sie aus ihrer gewohnten Umgebung zu entwurzeln. Sie ist mehr als nur eine krankenhausersetzende Dienstleistung – sie ist ein Versprechen für Qualität, Fürsorge und Mitgefühl, inmitten des eigenen Heims.
Denken Sie einen Moment über das Konzept der ‘Hauskrankenpflege’ nach. Was sehen Sie vor Ihrem inneren Auge? Eine Pflegeperson, die einem älteren Menschen hilft, seine Medikamente einzunehmen? Ein Betreuer, der einer Person mit besonderen Bedürfnissen im Alltag assistiert? Oder vielleicht eine Therapeutin, die einem Sturzpatienten bei seiner Rehabilitation zur Seite steht?
Hauskrankenpflege kann all das und noch viel mehr sein. Sie bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Einzelnen – ob kurz- oder langfristige medizinische Versorgung, Begleitung bei alltäglichen Aktivitäten oder emotionale Unterstützung.
In diesem umfassenden Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Hauskrankenpflege beleuchten, von ihrer Rolle und ihren Anwendungsbereichen bis hin zu ihren Vor- und Nachteilen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Hauskrankenpflege und aktuelle Trends.
Egal, ob Sie überlegen, ob Hauskrankenpflege das Richtige für Sie oder einen geliebten Menschen ist, ob Sie in der Pflegebranche tätig sind oder einfach nur mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchten – dieser Artikel ist für Sie.
Hauskrankenpflege durch HeldYn
HeldYn bietet private, persönliche und individuelle Hauskrankenpflege. Wir wählen eine Pflegekraft aus, die sich in ihrer Ausbildung auf die zu erbringende Tätigkeit spezialisiert hat und Ihre Muttersprache spricht. Unbürokratisch mit einem Anruf oder online buchen.
Einführung in die Hauskrankenpflege
Die Hauskrankenpflege ist ein wichtiger Teil des Gesundheitssystems und spielt eine zentrale Rolle bei der Betreuung und Unterstützung von Menschen, die es aus verschiedenen Gründen vorziehen, in ihrem eigenen Zuhause gepflegt zu werden. Dieser erste Abschnitt bietet einen einführenden Überblick über das Feld der Hauskrankenpflege.
Die Hauskrankenpflege, auch häusliche Krankenpflege genannt, ist eine spezialisierte Form der medizinischen Versorgung, die in der häuslichen Umgebung der Patientin oder des Patienten erbracht wird. Sie wurde entwickelt, um Menschen zu unterstützen, die zusätzliche Pflege und Unterstützung benötigen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung oder Erholung nach einem Krankenhausaufenthalt. Mit der Betonung auf dem Komfort und der Vertrautheit der eigenen vier Wände zielt die Hauskrankenpflege insbesondere darauf ab, die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern, deren Unabhängigkeit so weit wie möglich zu erhalten und gleichzeitig die bestmögliche Pflege zu bieten.
Die Hauskrankenpflege kann eine Vielzahl von Dienstleistungen umfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf medizinische Versorgung, Pflege, Therapie und Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens wie Essen, Baden und Anziehen. Diese Dienstleistungen werden in der Regel von einer einzelnen Pflegkraft oder einem Team professioneller Pflegekräfte erbracht, darunter Krankenpfleger:innen, Pflegehelfer:innen, Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen, je nach spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Patientin oder des jeweiligen Patienten.
Die Nachfrage nach häuslicher Krankenpflege hat in den letzten Jahrzehnten aufgrund des demografischen Wandels und des Wunsches vieler Menschen, auch im höheren Alter in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben, zugenommen. Gleichzeitig haben Fortschritte in der Medizintechnik und Veränderungen in der Gesundheitspolitik dazu beigetragen, dass immer mehr medizinische Verfahren und Behandlungen bequem zu Hause durchgeführt werden können.
Die Hauskrankenpflege ist somit eine vielseitige und flexible Pflegeoption, die es Menschen ermöglicht, eine hochwertige medizinische Versorgung und Unterstützung in der vertrauten Umgebung ihres eigenen Zuhauses zu erhalten. In den folgenden Abschnitten werden wir tiefer in verschiedene Aspekte der Hauskrankenpflege eintauchen, um ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Teils des Gesundheitssystems zu vermitteln.
Die Hauskrankenpflege in Österreich
Die Hauskrankenpflege spielt in Österreich eine zentrale Rolle, besonders in Anbetracht der steigenden Zahl älterer Menschen und dem damit verbundenen erhöhten Bedarf an Pflegedienstleistungen. Laut Statistik Austria wird sich die Zahl der über 65-Jährigen bis zum Jahr 2040 auf rund 2,7 Millionen verdoppeln. Gleichzeitig steigt der Anteil der hochbetagten Personen (80+) stark an. Infolgedessen ist die Bereitstellung qualitativer und effizienter Pflegedienste ein zentrales Anliegen der österreichischen Gesundheits- und Sozialpolitik (1).
Laut dem Bericht “Pflege und Betreuung in Österreich” (2021) des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger, wird fast die Hälfte (46,8%) aller Pflegebedürftigen in Österreich zu Hause versorgt. Damit trägt die Hauskrankenpflege maßgeblich zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität und Unabhängigkeit von Pflegebedürftigen bei. Zudem wirkt sie der problematischen Überbelegung von Pflegeheimen und Krankenhäusern entgegen (2).
Wie der ehemalige Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, Dr. Gerald Schöpfer, betonte: “Die Hauskrankenpflege ist ein unverzichtbarer Teil des österreichischen Gesundheitssystems. Sie ermöglicht es vielen Menschen, trotz Krankheit oder Pflegebedürftigkeit in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. (3)”
Aber die Herausforderungen bleiben bestehen. Mit der steigenden Nachfrage nach Pflegediensten wächst auch die Notwendigkeit, genügend qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. Auch Fragen der Finanzierung und Qualitätssicherung sind zentral für die Zukunft der Hauskrankenpflege in Österreich.
Wer benötigt die Hauskrankenpflege?
Die Hauskrankenpflege ist eine entscheidende Unterstützung für viele verschiedene Arten von Patient:innen. In diesem Abschnitt werden wir uns nun mit denjenigen Gruppen von Menschen befassen, die am wahrscheinlichsten von dieser Art der Pflege profitieren können.
Ältere Menschen sind die offensichtlichste Gruppe, die von der Hauskrankenpflege profitiert. Mit dem Alter nehmen sowohl die Wahrscheinlichkeit für chronische Erkrankungen als auch die Notwendigkeit einer regelmäßigen medizinischen Versorgung zu. Gleichzeitig können Mobilitätseinschränkungen es schwierig machen, regelmäßig Arztbesuche außer Haus wahrzunehmen. Hier kommt die Hauskrankenpflege ins Spiel, indem sie diese Pflege direkt und bequem ins Haus bringt. Ganz zu schweigen davon, dass viele ältere Menschen den Komfort und die Unabhängigkeit schätzen, die sie genießen können, wenn sie in ihren eigenem, ihnen vertraute Zuhause bleiben.
Menschen mit Behinderungen profitieren ähnlich wie ältere Personen enorm von der Hauskrankenpflege. Je nach Art und Schweregrad der Behinderung kann es für Betroffene eine Herausforderung sein, regelmäßige Arztbesuche wahrzunehmen oder gar grundlegende Aufgaben des täglichen Lebens zu bewältigen. Die Hauskrankenpflege kann diese Menschen dabei unterstützen, ihre Unabhängigkeit zu maximieren und dadurch ein hohes Maß an Lebensqualität zu bewahren.
Chronisch Kranke stellen eine weitere Gruppe dar, die stark von der Hauskrankenpflege profitiert. Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes oder COPD benötigen oft eine regelmäßige medizinische Versorgung. Die Hauskrankenpflege kann hier eine entscheidende Rolle spielen, indem sie eine regelmäßige Überwachung und Behandlung bietet, die darauf abzielt, den Zustand der Patient:innen zu stabilisieren, Verschlechterungen zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Für Personen, die sich von einem Krankenhausaufenthalt oder einer Operation erholen, kann die Hauskrankenpflege ebenso unerlässlich sein. Die Zeit nach einem Krankenhausaufenthalt kann kritisch sein, da die Patient:innen in vielen Fällen weiterhin überwacht und gepflegt werden müssen, um Komplikationen zu vermeiden und eine vollständige Genesung zu gewährleisten. In dieser Phase kann die Hauskrankenpflege eine sichere und effektive Pflege bieten, die dazu beiträgt, potentielle Wiedereinweisungen ins Krankenhaus zu vermeiden und die Genesung der Personen zu beschleunigen.
Schließlich kann die Hauskrankenpflege auch für Menschen in der Palliativ Care (End-of-Life-Care) von unschätzbarem Wert sein. In dieser Phase ist der Komfort und die Lebensqualität der Patient:innen von größter Bedeutung, und die Hauskrankenpflege kann dabei helfen, genau diese Ziele zu erreichen, indem sie eine umfassende palliative Versorgung bietet, die Schmerzen und Beschwerden lindert und gleichzeitig eine emotionale Unterstützung für die Patient:innen und deren Familien bietet.
In Anbetracht der zuvor genannten Beispiele ist ersichtlich, dass die Hauskrankenpflege eine unschätzbare Ressource für viele verschiedene Gruppen von Menschen sein kann. Durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit kann diese Form der personalisierten Pflege den unterschiedlichsten Pflegebedürfnissen gerecht werden und dabei helfen, die Lebensqualität und das Wohlbefinden von verschiedensten Patient:innen zu verbessern.
Die Rolle der Hauskrankenpfleger:innen
Eines ist sicher: Die Hauskrankenpfleger:innen spielen eine zentrale Rolle in der Pflege und Versorgung von Patient:innen, die zu Hause bleiben, und sie tragen dadurch eine erhebliche Verantwortung. Sie bieten eine breite Palette von Dienstleistungen, die von medizinischer Pflege bis hin zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben reichen. In diesem Abschnitt wollen wir tiefer in die Rolle der Hauskrankenpfleger:innen eintauchen und die vielfältigen Aufgaben und Kompetenzen beleuchten, die sie tagtäglich erfüllen.
Medizinische Versorgung: Dies ist oft der Hauptgrund, warum Menschen sich für die Inanspruchnahme einer Hauskrankenpflege entscheiden. Hauskrankenpfleger:innen sind in der Lage, eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen zu erbringen, darunter Wundversorgung, Medikamentenmanagement, Injektionen oder intravenöse Therapie. Sie sind darüber hinaus in der Regel besonders gut in der Versorgung von Patient:innen mit chronischen Krankheiten geschult und können spezifische Pflegeprotokolle für Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und COPD bereitstellen.
Physikalische Therapie: Viele Hauskrankenpfleger:innen sind auch in der Physiotherapie ausgebildet und können dadurch elementare Übungen und Bewegungstherapien direkt zu Hause anbieten. Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die von regelmäßiger körperlicher Aktivität profitieren können, um ihre individuelle Beweglichkeit und Unabhängigkeit zu erhalten. In unserem übersichtlichen Beitrag “Physiotherapie” können Sie mehr über das Thema erfahren.
Hilfe bei den täglichen Aktivitäten: Hauskrankenpfleger:innen können auch bei alltäglichen Aufgaben zur Seite stehen, die für einige Patient:innen schwierig oder gar nicht alleine zu bewältigen sind. Dazu zählen häufig Aktivitäten wie Baden, Anziehen, Essen und Fortbewegung im eigenen zuhause. Durch die menschliche Unterstützung bei diesen Aufgaben können Hauskrankenpfleger:innen einen großen Beitrag zur Unabhängigkeit und zur Lebensqualität der Patient:innen leisten.
Emotionale Unterstützung und Gesellschaft: Gerade diese Aspekte kommen in der Pflege oft zu kurz. Hauskrankenpfleger:innen bieten in der Regel einen höheren Grad an emotionaler Unterstützung und Gesellschaft, was besonders wichtig für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität sein kann, die möglicherweise isoliert sind oder wenig sozialen Kontakt haben. Sie können einfach als aufmerksame Zuhörer:innen wirken oder als jemand, mit dem man regelmäßig Gespräche führen kann, was dazu beitragen kann, belastende Gefühle von Einsamkeit und Isolation zu lindern.
Koordination von Pflegedienstleistungen: Hauskrankenpfleger:innen spielen auch eine Rolle bei der – oft komplexen – Koordination von Pflegedienstleistungen. Sie können dabei helfen, Termine mit Ärzt:innen zu koordinieren, den Transport zu medizinischen Einrichtungen zu organisieren oder auch mit anderen Gesundheitsdienstleister:innen wie Physiotherapeut:innen oder Ergotherapeut:innen zusammenzuarbeiten.
Ernährungs- und Lebensstilberatung: Auch in Bezug auf die Ernährung und des Lebensstils können viele Hauskrankenpfleger:innen eine Unterstützung anbieten. Dies kann besonders wichtig sein für Patient:innen mit bestimmten Krankheiten, die durch Ernährung und Bewegung beeinflusst werden können, wie Diabetes oder Herzkrankheiten.
Schulung und Aufklärung: Ein wichtiger Aspekt der Arbeit einer Hauskrankenpflegerin bzw. eines Hauskrankenpflegers ist die Aufklärung und Schulung von Patient:innen und ihren Angehörigen. Sie können beispielsweise Informationen und Anleitung zum Krankheitsmanagement, zur Medikation oder zu Selbstpflegepraktiken bieten, was den Patient:innen helfen kann, eine aktivere Rolle in der eigenen Gesundheitsversorgung zu übernehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der Hauskrankenpfleger:innen weit über die einfache medizinische Versorgung hinausgeht. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Patient:innen in ihren Häusern, indem sie eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, die dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und die Unabhängigkeit zu erhalten. Die Arbeit, die sie leisten, ist unschätzbar und macht einen entscheidenden Unterschied im Leben vieler Menschen.
Dienstleistungen und Arten der Hauskrankenpflege
Die Hauskrankenpflege ist ein weites Feld mit vielen Facetten und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen einer Vielzahl von Patient:innen gerecht werden. Sie ist vielseitig und flexibel gestaltet, um individuelle Pflegepläne bereitzustellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Person zugeschnitten sind. In diesem Abschnitt werden wir einige der Kernleistungen und Arten der Hauskrankenpflege näher beleuchten.
Medizinische Hauskrankenpflege: Dies beinhaltet die umfassende medizinische Versorgung durch ausgebildete Gesundheitsfachkräfte. Typische Dienstleistungen sind Wundpflege, Schmerzmanagement, Infusionstherapien, Rehabilitation nach Operationen und Verabreichung von Medikamenten. In einigen Fällen werden auch spezialisierte Dienstleistungen wie Dialyse zu Hause, Beatmungspflege oder intravenöse Ernährung angeboten.
Pflegeleistungen für chronisch Kranke: Dies sind spezialisierte Dienstleistungen für Patient:innen mit chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Diabetes oder neurologischen Erkrankungen. Die Pflege ist auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Personen abgestimmt, um Symptome zu lindern, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.
Palliative Pflege zu Hause: Diese Dienstleistung ist für Patient:innen gedacht, die sich im Endstadium einer schweren Krankheit befinden. Das Hauptziel ist die Schmerzlinderung und Symptomkontrolle sowie emotionale und psychologische Unterstützung für die Patientin oder den Patienten und die Angehörigen.
Physiotherapie zu Hause: Diese Leistung umfasst die Bereitstellung von Physiotherapie durch qualifizierte Therapeut:innen direkt im Zuhause der Patientin oder des Patienten. Dieser Service kann insbesondere nach Operationen, bei Verletzungen oder zur Behandlung chronischer Beschwerden notwendig sein.
Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs): Dazu gehören ganz grundlegende Aufgaben wie Essen, Baden, Ankleiden und Fortbewegung. Diese Dienstleistungen sind besonders wichtig für Menschen mit (vorübergehend) eingeschränkter Mobilität oder kognitiven Beeinträchtigungen.
Diese Dienstleistungen können einzeln oder auch in Kombination erbracht werden, je nach Bedürfnissen und Zustand der pflegebedürftigen Person. Es ist dabei wichtig zu betonen, dass die Hauskrankenpflege auf Kontinuität und Ganzheitlichkeit ausgerichtet ist. Sie nimmt jede Patientin und jeden Patienten als ganzen Menschen in den Blick und versucht, alle Aspekte seiner Gesundheit und seines Wohlbefindens zu berücksichtigen – physische, psychische, soziale und emotionale. In der Hauskrankenpflege wird somit nicht nur die Krankheit behandelt, sondern der Mensch in seinem gesamten Kontext gesehen und im Alltag unterstützt.
Die Vor- und Nachteile der Hauskrankenpflege
Wie jede Form der Pflege bietet die Hauskrankenpflege eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die bei der Entscheidung für diese Art der Betreuung berücksichtigt werden müssen. Es ist sinnvoll, diese zunächst zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ob die Hauskrankenpflege für Sie oder einen geliebten Menschen die richtige Pflege- Option darstellt.
Vorteile der Hauskrankenpflege:
- Vertraute Umgebung: Die Pflege zu Hause ermöglicht es den Patient:innen, in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung zu bleiben. Dies kann das Wohlbefinden stark verbessern und die Genesung fördern, insbesondere bei Demenzpatient:innen. In unserem übersichtlichen Beitrag “Demenz” können Sie mehr über das Thema erfahren.
- Individuellere Pflege: Die Hauskrankenpflege bietet eine maßgeschneiderte Pflege, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Patientin oder des Patienten abgestimmt ist.
- Größere Familienbeteiligung: Sie ermöglicht der Familie, stärker in die Pflege der geliebten Person eingebunden zu sein und gleichzeitig den Pflegeprozess zu überwachen.
- Höhere Flexibilität: Die benötigte Pflege kann nach dem Zeitplan der pflegebedürftigen Person organisiert werden und ist oft flexibler und schneller einteilbar als in einem Krankenhaus oder Pflegeheim.
Nachteile der Hauskrankenpflege:
- Häusliche Isolation: Vereinzelte Patient:innen können sich möglicherweise isoliert oder einsam fühlen, wenn sie den größten Teil der Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen.
- Körperliche Grenzen: Das Zuhause ist möglicherweise nicht für die vorgesehene Pflege ausgestattet, besonders wenn bauliche Veränderungen wie Treppenlifte oder barrierefreie Bäder für mobilitätseingeschränkte Personen benötigt werden.
- Unvorhergesehene medizinische Ereignisse: Bei schweren oder unvorhergesehenen medizinischen Ereignissen kann das Krankenhaus besser ausgestattet sein, um schnell und effektiv auf diese zu reagieren.
- Belastung für die Familie: Auch wenn die Familie bei der Hauskrankenpflege häufig “nur” in die Pflege der geliebten Person einbezogen wird, kann dies nichtsdestotrotz emotional und körperlich belastend sein.
- Eingeschränkte Verfügbarkeit von Pflegekräften: Es kann in einigen Regionen schwierig sein, qualifizierte Pflegekräfte für die Hauskrankenpflege zu finden, insbesondere für spezialisierte Pflegeleistungen.
Die Entscheidung für die Hauskrankenpflege ist eine persönliche und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Art und Schwere der Erkrankung bzw. Einschränkung, der verfügbaren (familiären) Unterstützung, den persönlichen Vorlieben der pflegebedürftigen Person und den vorhandenen finanziellen Ressourcen. Es ist ausschlaggebend, diese Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und in Gesprächen mit medizinischen Fachleuten, Familienmitgliedern und gegebenenfalls auch mit Sozialarbeiter:innen zu diskutieren. Die Wahl der richtigen Pflegeform kann einen großen Einfluss auf die Genesung und die Lebensqualität eines Menschen haben. Es ist daher unerlässlich, sich gründlich zu informieren und eine gut überlegte Entscheidung zu treffen.
Zukunft der Hauskrankenpflege und aktuelle Trends
Die Hauskrankenpflege entwickelt sich wie viele andere Bereiche der Pflegebranche ständig weiter, getrieben durch demografische Trends, technologische Innovationen und grundlegende Veränderungen im Gesundheitswesen. Dieser Abschnitt beleuchtet einige aktuelle Trends und wirft einen Blick in die Zukunft der Hauskrankenpflege.
Demografische Veränderungen
Die Alterung der Bevölkerung in vielen Ländern führt zu einem wachsenden Bedarf an Hauskrankenpflege. Viele ältere Menschen bevorzugen es, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, anstatt frühzeitig in Pflegeeinrichtungen zu ziehen. Dieser Trend wird voraussichtlich zu einer Ausweitung der Hauskrankenpflege in den kommenden Jahren führen.
Technologische Innovationen
Technologie spielt eine immer größere Rolle in der Pflege. Telemedizin ermöglicht es den Pflegekräften, Patient:innen virtuell zu überwachen und zu beraten, was sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Patient:innen selbst bequem sein kann. Des Weiteren können Mobile Apps und Wearables Gesundheitsdaten in Echtzeit erfassen und an die Pflegekräfte senden, was eine proaktive Pflege ermöglicht. Diese Entwicklungen können die Notwendigkeit einer Hauskrankenpflege bzw. der (ständigen) Anwesenheit einer Pflegekraft reduzieren.
Integration von Pflege und Gesundheitswesen
Ein weiterer Trend ist die stärkere Integration von Hauskrankenpflege und Gesundheitswesen. Dies bedeutet eine engere Zusammenarbeit zwischen Hauskrankenpflegediensten, Ärzt:innen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern, um eine koordinierte und umfassende Pflege zu gewährleisten. Dies kann dazu beitragen, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und die Gesundheitsergebnisse zu verbessern.
Fokus auf Prävention und Wellness
Es gibt einen wachsenden Fokus auf Prävention und Wellness in der Hauskrankenpflege. Dies bedeutet, dass die Pflegekräfte nicht nur auf die Behandlung von Krankheiten, sondern vermehrt auch auf die Förderung von gesunden Lebensstilen und die Prävention von Krankheiten ausgerichtet sind. Dies kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patient:innen zu verbessern und anstrengende Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.
Personalisierte Pflege
Personalisierte Pflege ist ein weiterer wichtiger Trend. Dies bedeutet, dass die Pflege immer mehr auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Patient:innen zugeschnitten wird. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Technologie, die Zusammenarbeit mit der Patientin bzw. dem Patienten und seiner Familie und eine individuelle Pflegeplanung erreicht werden.
Berücksichtigung sozialer Determinanten
Es gibt eine wachsende Anerkennung der Rolle sozialer Determinanten für die Gesundheit, wie Wohnsituation, soziale Isolation und Ernährung. Hauskrankenpflegedienste können dazu beitragen, diese Faktoren zu adressieren, z.B. durch Unterstützung bei Haushaltsaufgaben, sozialer Interaktion und Ernährungsberatung.
Insgesamt zeigt sich, dass die Hauskrankenpflege in einer Zeit des Wandels und der Innovation steht. Mit dem richtigen Einsatz von Technologie, einer patientenzentrierten Herangehensweise und einer engen Integration mit dem Gesundheitswesen kann die Hauskrankenpflege einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Patient:innen leisten.
Fazit
Die Hauskrankenpflege ist mehr als nur eine Pflegeoption – sie ist ein Weg, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, indem sie ihnen hilft, trotz gesundheitlicher und altersbedingter Herausforderungen in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Sie reicht von medizinischer Versorgung über Hilfe im Alltag bis hin zu psychosozialer Unterstützung und bietet so ein ganzheitliches Betreuungskonzept.
Die Rolle der Hauskrankenpfleger:innen ist dabei von entscheidender Bedeutung. Sie sind nicht nur medizinische Fachkräfte, sondern auch vertrauensvolle Begleiter:innen, die sich an die individuellen Bedürfnisse ihrer Patient:innen anpassen. Ihr breites Aufgabenspektrum reicht von der Verabreichung von Medikamenten über die Unterstützung bei der Körperpflege bis hin zur Begleitung von Arztbesuchen. Sie sind ein Bindeglied zwischen Patient:innen, Ärzt:innen und Angehörigen und tragen dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patient:innen zu fördern.
Hauskrankenpflege umfasst zahlreiche Dienstleistungen, darunter Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, psychosoziale Unterstützung und vieles mehr. Dabei hat sie sowohl Vorteile – wie die Förderung der Selbständigkeit und die Vermeidung von Krankenhausaufenthalten – als auch Herausforderungen, etwa die Koordination der Pflege und die Gewährleistung der Qualität.
Die Finanzierung und rechtlichen Aspekte der Hauskrankenpflege sind oftmals komplex und variieren von Land zu Land. Es ist wichtig, gut informiert zu sein und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Bei der Auswahl eines Hauskrankenpflegedienstes sollte man mehrere Faktoren berücksichtigen, darunter die Qualifikationen der Pflegekräfte, die angebotenen Dienstleistungen, die Kosten und die Bewertungen anderer Patient:innen.
[Hier die verschiedenen Services von HeldYn beleuchten und die Vorteile von HeldYn nennen].
In der Zukunft wird die Hauskrankenpflege durch demografische Trends, technologische Innovationen und Veränderungen im Gesundheitswesen weiter an Bedeutung gewinnen. Sie wird zunehmend personalisiert, präventionsorientiert und integrativ sein und dabei auch innovative Technologien wie Telemedizin und mobile Apps nutzen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Hauskrankenpflege ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystems ist und bleibt. Sie bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die medizinische Versorgung, Hilfe im Alltag oder Gesellschaft benötigen, und ermöglicht es ihnen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein erfülltes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen. Es liegt an uns allen – Pflegekräften, Patient:innen, Angehörigen, Gesundheitspolitiker:innen und der Gesellschaft insgesamt – sicherzustellen, dass die Hauskrankenpflege die bestmögliche Unterstützung bietet.
Quellen
- Statistik Austria, Bevölkerungsprognose 2019
- Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Bericht “Pflege und Betreuung in Österreich” 2021
- Zitat Dr. Gerald Schöpfer, 2017